Der Korken
Jeder Aspekt unserer Weinpräsentation im Terre Di San Vito wurde sorgfältig durchdacht und gestaltet. Unser Ziel ist es, – wo immer möglich – traditionelle Methoden anzuwenden und die Geschichte und Traditionen unseres Landes zu bewahren.
Kork ist seit Jahrhunderten die traditionelle Wahl zum Verschließen von Weinflaschen. Es wurde im 17. und 18. Jahrhundert populär, als Glasflaschen immer beliebter wurden. Der Hauptzweck des Korkens besteht darin, den Wein in der Flasche zu verschließen, um den Oxidationsprozess zu verzögern, sodass der Wein im Laufe der Zeit altern und sich langsam weiterentwickeln kann. Allerdings sind nicht alle Korken gleich und obwohl ihre Aufgabe darin besteht, den Wein für eine langfristige Lagerung zu konservieren, können Naturkorken gelegentlich Mängel aufweisen. Die Hauptursache dafür ist, dass der Korken aufgrund der fehlenden Feuchtigkeit in der Flasche zerbröckelt oder ausgetrocknet und geschrumpft ist, wodurch der Wein zu viel Sauerstoff aufnehmen und dadurch die Struktur des Weins verändern kann.
Kork ist ein erneuerbares Material, im Gegensatz zu den Alternativen: Schraubverschlüsse, die aus abgebauten Metallen hergestellt werden, und synthetische Korken, die typischerweise aus Petrochemikalien gewonnen werden.
Jedes Jahr werden 400 Millionen Flaschen Wein durch beschädigte Korken ungenießbar. Für die Herstellung dieser vierhundert Millionen Flaschen werden zweihundert Milliarden Liter Wasser benötigt, was eine erhebliche Verschwendung von Ressourcen darstellt. Italienische Weingüter konzentrieren sich zunehmend auf die Nachhaltigkeit und Haltbarkeit des Weins und der Flaschenverschlussproduktion.
Die Wahl der Verschlüsse ist daher von entscheidender Bedeutung, nicht nur um Fehler zu vermeiden, sondern auch um den gesamten CO2-Fußabdruck der Produktion zu verringern und den Sauerstoffgehalt in der Flasche besser zu kontrollieren und ein Qualitätsprodukt zu gewährleisten.
Die besten Korken, von denen wir glauben, dass sie aus umweltfreundlichem, zu 100 Prozent recycelbarem Zuckerrohr bestehen, lassen fast 1 Milligramm Sauerstoff in die Flasche gelangen. Dies ist genau die richtige Luftmenge, um die Sulfite zu entfernen, die bei der Abfüllung hinzugefügt wurden, um den Wein frisch zu halten und die schädlichen Auswirkungen der Oxidation zu vermeiden. Diese kleine Luftmenge ist perfekt, um den Weinen dabei zu helfen, ihre Komplexität zu entwickeln, während die Tannine damit beschäftigt sind, weicher zu werden.
Der von uns verwendete recycelbare Zuckerrohrkork ist Nomacorc . Es handelt sich um eine neue Verschlusskategorie, die aus nachhaltigen, erneuerbaren Rohstoffen auf Zuckerrohrbasis hergestellt wird. Es ist bis zu einem gewissen Grad formbar und kann sich bis zu einem gewissen Grad sowohl zusammenziehen als auch ausdehnen, wodurch ein nahezu luftdichter Verschluss in der Flasche entsteht, der entscheidend dafür ist, dass der Geschmack, die Qualität und der Säuregehalt unseres Weins erhalten bleiben.
Die Verwendung dieses Korkens aus Polymeren auf Zuckerrohrbasis verhindert die Oxidation des Weins. Es handelt sich um einen perfekten, nachhaltigen Weinverschluss, der die Umwelt vor aggressiven chemischen Reaktionen schützt, keinen CO2-Fußabdruck hat und zu 100 % recycelbar ist. Das ist uns bei Terre Di San Vito wichtig, da wir hart daran arbeiten, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.