Das Wachs
Wir glauben, dass dies ein wesentlicher Bestandteil der Tradition ist und sicherstellen soll, dass unser Wein im bestmöglichen Zustand Ihre Lippen erreicht. Vor der Erfindung von Kunststoffen und modernen industriellen Verfahren bestand die einzige Lösung, um eine Flasche Alkohol frisch zu halten, darin, sie zu verkorken und zu verschließen.
Ursprünglich wurden Flaschen mit Stoff, Leder oder einem Tonstopfen verschlossen, aber diese Stopfen ließen Sauerstoff in das Gefäß eindringen. Die Ägypter verwendeten Materialien wie Blätter und Schilf als Siegel, die beide mit semipermanentem feuchtem Ton bedeckt waren. Später experimentierten die Griechen und Römer mit Lumpen, Wachs und dem heute beliebten Stopfen Kork. Harz, das als Klebstoff verwendet wurde, war für die Römer so wichtig, dass verschiedene Pflanzen wegen der vielfältigen Aromen, die sie dem Wein verliehen, gesucht und geschätzt wurden.
Die Römer wollten das Problem lösen, Flüssigkeiten so effizient wie möglich durch das Reich transportieren zu können. Im Laufe der Jahrhunderte verbesserten römische Hersteller kontinuierlich ihre physische Konstruktion – mit dem Ziel, das Gewicht ohne Einbußen bei der Festigkeit zu reduzieren und immer mehr Amphoren und dann die Glasflaschen in die Frachträume von Schiffen zu packen.
Nachdem die Römer die Flasche erfunden hatten, in der sie ihren Wein transportierten, bestand die nächste Aufgabe darin, einen Weg zu finden, um sicherzustellen, dass der Korken und der Wein intakt blieben. Wenn Korken zu viel Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt werden, können sie mit der Zeit zerfallen und den Inhalt der Flasche einer Kontamination aussetzen. Die Römer stellten fest, dass sie, egal womit sie ihre Flaschen versiegelt hatten, noch eine weitere Abdeckung oder Versiegelung benötigten.
Der Zweck eines Siegels bestand darin, den Korken vor dem Zerkauen durch Ratten und Mäuse zu schützen, die oft in Weinkellern und Laderäumen von Schiffen lebten. Die Kapsel verhinderte auch, dass ein möglicherweise undichten Korken auf den Boden tropfte und Insekten in den Keller lockte. Auch wenn Sie wahrscheinlich nicht zweimal darüber nachdenken, ist die Schicht aus Wachs, Kunststoff oder Zinn, die den Korken umhüllt, für die Lebensdauer dieser Flasche Wein absolut entscheidend. Es erfüllt den wichtigen Zweck, Feuchtigkeit, Bakterien und andere Verunreinigungen vom Kork fernzuhalten, indem es eine Feuchtigkeitsbarriere bildet.
Bei Terre Di San Vito führen wir die römische Tradition fort, unseren Wein mit Wachs zu versiegeln.
Jede Flasche Wein bei Terre Di San Vito wird von Hand veredelt, indem sie in ein luxuriöses Wachs getaucht wird, das den Korken versiegelt, und sie ist dann bereit für die letzte Phase des Anbringens der Etiketten.