Unsere Flaschengeschichte
Die Weinflaschen von Terre Di San Vito haben im Vergleich zu Weinflaschen dieses Jahrhunderts eine ungewöhnliche und einzigartige Form. Sie sind an die Form von Flaschen angelehnt, die von den Römern, Spaniern und Portugiesen hergestellt wurden, um ihre Produkte in die ganze Welt zu versenden. Sie spiegeln eine historische Flasche wider, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt wurde.
Die Geschichte des Weins erstreckt sich über Jahrtausende und ist eng mit der Geschichte der Landwirtschaft und der westlichen Zivilisation verknüpft. Das Römische Reich hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des Weinbaus und Wein war ein wesentlicher Bestandteil der römischen Ernährung. So sehr, dass die Weinherstellung zu einem präzisen Geschäft wurde.
Frühe Weine wurden ursprünglich in Tonkrügen, Tonflaschen (sogenannten Amphoren) oder Holzfässern gelagert, was jedoch die langfristige Lagerung und den Transport sehr erschwerte. Die Römer nutzten zunächst Holzfässer für den Weintransport zu ihren Truppen, da sich im Wasser zu leicht gefährliche Bakterien entwickeln konnten. Sie stellten jedoch fest, dass die Weinfässer den Geschmack des Holzes annahmen, in dem sie eingeschlossen waren (hier entstanden Portwein und andere Likörweine).

Während sich die Römer also darüber im Klaren waren, dass jedes Holz den Wein auf seine eigene Art und Weise beeinflusste, und beobachtet hatten, dass Wein, der über weite Strecken in Fässern verschifft wurde, oft besser schmeckte als beim Abtransport, war die Einführung von Eichenholz ein glücklicher Zufall. Doch der Wein war immer noch nur kurz haltbar – weniger als ein Jahr –, bevor er durch Oxidation in Essig umgewandelt wurde.
Im 17. Jahrhundert werden die Glasflasche und der Korkstopfen eingeführt. Fortschritte in der Glasherstellung ermöglichten die Herstellung von dickerem, schwerer zu zerbrechendem Glas, und schließlich wurde ein Punkt erreicht, an dem Wein sicher in einer Glasflasche gelagert und transportiert werden konnte.
Die Römer waren die ersten, die Glas zum Abfüllen ihres Weins verwendeten, da sie die Kunst des Glasblasens entwickelt hatten und herausfanden, dass Glasflaschen perfekt für die Lagerung von Weinen geeignet waren. Sie konnten die Weine vollständig verschließen und sicherstellen, dass die Lagerung den Geschmack des Weins nicht beeinträchtigte. Es war auch einfacher zu überprüfen, wie viel Wein noch in der Flasche war, ohne sie zu öffnen!
Die frühen Weinflaschen hatten breite Böden und kurze Hälse, und im Laufe der Zeit wuchs der Hals und der Boden wurde schmaler – und in den 1820er Jahren sehen wir Formen, die modernen Weinflaschen ähneln.
Um unsere Leidenschaft für Tradition, Nachhaltigkeit und Geschmack zu demonstrieren, haben wir hier bei Terre Di San Vito hart daran gearbeitet, die Geschichte des römischen Weinbaus aus dem 17. und 18. Jahrhundert aufzugreifen und die Designs dieser allerersten Flaschen nachzubilden: breit unten mit kurzen Hälsen. Eine alte Straße , die Via Salaria , führte von Rom nach Brindisi im Süden Italiens und wurde zu einer wichtigen Route für den Weintransport von und nach Apulien. Wir haben jetzt lokale Handwerker, die diese Flaschen herstellen. Dadurch haben wir einen CO2-Fußabdruck von Null für unsere Weinproduktion (in Apulien IGT ) und verwenden diese Flaschen für alle unsere Weine.
